Leben mit Tiefgang (IX): „Tun, was Jesus tut!?!“
Liebe Leserinnen und Leser dieses Wochenbriefes!
LEBEN MIT TIEFGANG: Bei Jesus sein. – Werden wie Jesus. – Tun, was Jesus tut. Mit diesen drei Aspekten der Jüngerschaft beschäftigen wir uns in diesem Halbjahr. Heute geht es um: „Was will ich tun?“ und „Was wollen wir tun?“ – Das sind entscheidende Fragen unseres ganzen Lebens, denn sie bestimmen darüber, ob unser Leben Ergebnisse („Früchte“) hervorbringt, die in Gottes Augen wertvoll sind: „Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun.“ (Johannes 15, 5)
Als Hilfe zum rechten Tun können wir uns fragen: „Was tat Jesus?“ oder „Was würde Jesus jetzt tun?“ Dabei ist es aber wichtig, dass wir begreifen, dass Jesus ja gegenwärtig in unserem Leben ist und uns helfen will, mit ihm zusammen jetzt das Richtige zu tun. Deshalb geht es in Wirklichkeit darum, dass wir versuchen zu tun, was Jesus jetzt tatsächlich durch uns tun will. Dazu wollen wir heute einige Aspekte bedenken.
Aus dem Gleichnis von den anvertrauten Pfunden: „Handelt damit, bis ich wiederkomme!“ Lukas 19, 13 (LB2017) – Eins ist klar: Wer Jesus nachfolgt, kann nicht tatenlos bleiben. Er hat uns dazu berufen, zu lieben und zu dienen und das Evangelium weiterzusagen. Wer bekennt: „Jesus ist mein Herr!“, wird fragen: „Was willst Du, Herr, dass ich tun soll?“ In unserer von Selbstbezogenheit geprägten Gesellschaft ist das etwas Besonderes, ja oft auch Fremdes. Tun, was wir selbst wollen, geht wie von alleine. Tun, was Jesus will, zeichnet die aus, die Jesus nachfolgen.
Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen. Epheser 2, 10 (LB2017)
Als Nachfolgerinnen und Nachfolger Jesu dürfen wir jeweils nach dem Ausschau halten, was Gott für uns vorbereitet hat, das wir tun sollen. Wenn wir beten und mit offenen Augen durch unseren Tag und durch unser Leben gehen, werden wir entdecken, was Gott uns vor die Füße legt. So finden wir unsere spezifischen Aufgaben. Wer aufmerksam auf die Führungen und Fügungen Gottes versucht zu achten, erlebt die Freude, mit Jesus gemeinsam etwas – in Gottes Augen! – Wertvolles zu tun. So lernen wir mehr und mehr, etwas gemäß unseren Begabungen und unseren Möglichkeiten für andere und damit für Gott zu tun.
Aber wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt, werdet ihr Kraft empfangen. Dann werdet ihr meine Zeugen („μάρτυρες“) sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und bis ans Ende der Erde.« 2. Korinther 12, 9 (BasisBibel)
Wie gut, dass wir uns dabei nicht auf uns selbst verlassen müssen! Vielmehr geht es darum, dass wir uns Jesus zur Verfügung stellen und uns verlassen auf die Wirkungen des Geistes Gottes. Wir können dann mit unserem Leben Zeugen (griechisch „Martyres“) für Jesus in Wort und Tat werden, weil der Herr selbst uns die Kraft gibt, die wir zum Dienst für ihn und an anderen brauchen. So dürfen wir immer wieder um die Wirkungen des Heiligen Geistes in unserem Leben und Dienst bitten!
Lass dir an meiner Gnade genügen; denn meine Kraft vollendet sich in der Schwachheit.
- Korinther 12, 9 (LB 2017)
Es geht darum, die Abhängigkeit von Gott als Glück zu begreifen, wie auch z.B. Paulus es erlebt hat. Denn: Gott handelt unabhängig von unserer Befindlichkeit durch uns – das kann uns enorm entlasten! Wenn wir ängstlich sind, ist der Heilige Geist nicht ängstlich. Wenn wir uns schwach fühlen, ist der Heilige Geist nicht schwach. Wenn wir müde sind, ist der Heilige Geist nicht müde. Wenn wir keine Möglichkeiten sehen, hat der Herr dennoch seine anderen Möglichkeiten.
Ihr aber seid der Leib Christi und jeder Einzelne ein Glied. 1. Korinther 12, 27 (LB 2017) Das bedeutet u.a.:
Christus hat unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun.
Er hat unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen.
Christus hat unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen.
Er hat unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen.
Wie uns das konkret besser gelingen kann, werden wir in den nächsten Themen unserer Predigtreihe weiter kennenlernen: „Lieben mit Jesus“ (18. Mai) – „Dienen mit Jesus“ (15. Juni) – „Weitersagen mit Jesus“ (22. Juni). So lernen wir immer mehr zu tun, was Jesus tut!
Steffen Kahl, Pastor der Evangelisch-Freikirchlichen Kreuzgemeinde Bremen (11.05.2025 – KW20)